Wie – Wie wir uns organisieren

GlobaLokal–Wohnen

Interessierte, die sich GlobaLokal-Wohnen anschließen, werden in einer Geschäftsform mit Beteiligungsmöglichkeit (Genossenschaft) eingebunden. Ein Kooperationsvertrag mit der Frankfurter Traditionsgenossenschaft VBS (Volks-, Bau- und Sparverein, Frankfurt) ist mit GlobaLokal vereinbart. Fördermöglichkeiten werden soweit wie möglich geprüft und genutzt.

GlobaLokal-Wohnen wird für ein eventuelles Projekt als eigenständiger Verein oder eine zu gründende eGbR organisiert und wird als Hauptmieter für einen zukünftigen Standort fungieren.

GlobaLokal – Wirken

Zur Umsetzung der Wirkaktivitäten wurde im Mai 2014 der gemeinnützige, eingetragene Verein GlobaLokal e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main gegründet (Link zur Satzung GlobaLokal e.V.). Finanzierungsbeiträge von Kooperationspartnern werden für den Ausbau des Wirkbereiches von GlobaLokal e.V. eingeworben.

Wie – Wie geht es weiter

Die nächste Schritte sind:

  • Erweiterung der Interessiertengruppe für GlobaLokal-Wohnen
  • Immobiliensuche für GlobaLokal-Wohnen
  • Kontaktaufnahme zu und Interessensklärung von potenziellen Kooperationspartnern und Behörden
  • Erstellung einer konkreten Wirtschaftlichkeits- und Umsetzungsplanung